Clicky

Fußbad Zusatz: Welche Badezusätze sind empfehlenswert?

badezusaetze für fussbaederFußbäder im Wellnessbereich können wahre Allrounder sein. Als pure Entspannung bei gestressten und müden Füßen können diese entspannend und beruhigend wirken. Mit speziellen Zusätzen können sogar Beschwerden wie trockene oder schweißige Füße, Hornhaut und dergleichen vorgebeugt werden.

Fußbäder wirken sich in jeder Hinsicht positiv auf die Füße und damit auch auf das eigene Wohlbefinden aus.

Duftende und pflegende Badezusätze unterstützen diese Wirkung zusätzlich. Nach dem Fußbad sollten die Füße gut abgetrocknet und bei Bedarf eingecremt werden. Dies sorgt für eine zusätzliche Pflege der Füße.

Fußbäder zur Entspannung

Ein Fußbad kann wahre Wunder bewirken. Nach einem stressigen Tag wirkt sich ein belebendes Fußbad positiv auf das Stresslevel und die eigene Entspannung aus. Die optimale Temperatur eines Fußbades liegt bei rund 35 Grad.

Wärmer sollte das Wasser aufgrund der Verletzungsgefahr nicht sein. Für besondere Entspannung sorgt ein Fußbad Badezusatz. Duftende Öle wie bspw. Lavendel wirken sich besonders positiv auf die Psyche aus. Ein Fußbad mit eingelegten Murmeln fördert zusätzlich die Durchblutung und sorgt für eine Stimulation der Fußreflexzonen.

Angeschwollene und müde Füße werden durch den Badezusatz von Arnika und Rosskastanien behandelt.

Badezusätze für spezielle Beschwerden

salz in der hand

Ein Fußbad mit unterschiedlichen Zusätzen kann unterschiedlichen Beschwerden an den Füßen vorbeugen. Zur Pflege besonders trockener Füße eignet sich die Zugabe einiger Tropfen Olivenöl als Fußbad Badezusatz in das Wasser. Das Olivenöl wirkt pflegend und feuchtigkeitsspendend.

Dagegen können feuchte und schweißige Füße mit einer Mischung aus Salbei und Eichenrinde oder durch Zusatz von Apfelessig behandelt werden. Der natürliche Wirkstoff des Apfelessigs wirkt sich positiv auf den gesamten Organismus aus und wirkt der Schweißbildung an den Füßen entgegen.

Ein Mischungsverhältnis von rund 125 ml Essig auf fünf Liter Wasser reicht hier vollkommen aus. Ein ebenfalls weit verbreitetes Problem ist die Bildung von Hornhaut an den Füßen. Jegliche Fußbäder wirken hier besonders hilfreich. Durch ein warmes Wasserbad wird die Hornhaut angeweicht.

Danach kann sie einfach mit einem Bimsstein entfernt werden. Zusätzlich sorgt Meersalz im Fußbad zur besseren Abreibung. Auch gekaufte oder selbstgemachte Peelings sorgen für seidig weiche Füße.

Lust auf ein Sprudelbad? Dann schauen Sie sich doch mal meinen Luftsprudelbad Testbericht an.

Die Autorin

jasmin die autorin von fusssprudelbad.netJasmin betreibt ein Kosmetikstudio und veröffentlicht auf Fußsprudelbad.net ihre Erfahrungen mit Fußmassagegeräten.

Zudem gibt sie Tipps und Ratschläge zu den Themen Fußpflege und Hornhautentfernung.