Clicky

Grundig FM 8270 Fußmassage-Center Test

grund fm 8720 fußbad im test

Ein Fußsprudelbad bringt den Kreislauf durch eine Vibrationsmassage in Schwung. Durch das kraftvolle Vibrieren wird die Durchblutung an den Fußsohlen angeregt.

Aber auch für eine Hornhautbehandlung ist ein Massagesprudelbad bestens geeignet, da spezielle Aufsätze für die Pediküre vorhanden sind.

In diesem Artikel möchte ich Ihnen den Testsieger aus meinem Fußsprudelbad Test vorstellen. Es ist das Modell FM 8720 der Marke Grundig.

Das Grundig FM 8720 ist einfach zu bedienen

Das Fußsprudelbad FM 8720 hat eine gute Qualität. Es fasst 4,5 l und lässt sich leicht aufbauen. Am Boden des Gerätes befinden sich stimulierende Noppen und jeweils drei Achsen an den Seiten mit beweglichen Massagenrollen aus Kunststoff.

Es handelt sich bei diesem Fußsprudelbad um ein Fußmassagecenter, das täglich genutzt werden kann, wenn die Füße bei der Arbeit stark beansprucht wurden.

Viele Funktionen

Ein Fußmassagegerät ist eine Wohltat für die Füße. Es verfügt über eine Vibrations-, Sprudel- und Fußreflexmassage und eine Magnet-Therapie. Zusätzlich steht eine Blue-Light Lichtstimulation zur Verfügung.

das fm 8720 mit aktivierter bluelight technologie

Das Gerät ist über 5 Temperaturstufen individuell einstellbar. Besonders praktisch ist der integrierte Timer. Er kann zwischen 10 und 60 Minuten eingestellt werden.

Das Gerät bietet eine Warmwassertherapie inklusive einem Sprudelbad. Über eine Bluelight-Stimulation werden die Füße zusätzlich erwärmt.

Die Vibration dabei ist sehr angenehm und verursacht ein leichtes Kribbeln in den Beinen. Das liegt vor allem daran, dass die Durchblutung angeregt wird.

Das Gerät bietet die Möglichkeit, dass eine Vibrations- und Sprudelmassage einzeln oder gleichzeitig angewendet werden kann.

Bei der Wärmetherapie kann das Wasser zwischen 35 bis 48°C eingestellt werden. Das Wasser erhitzt in sechs Intervallen (10 bis 60 Minuten), bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Das bedeutet, dass das Wasser bei einer niedrigen Stufe innerhalb von 10 Minuten von 22°C auf 27°C erwärmt wird.

Eine Pediküre für die Füße

ein bild des haus und garten test magazins

Besonders praktisch ist, dass mit dem Fußbad nicht nur die Füße massiert werden, sondern auch gleichzeitig eine Pediküre möglich ist. Mit den unterschiedlichsten Pediküreaufsätzen kann ein eigenes Wellnessprogramm für die Füße gestartet werden.

Diese Aufsätze werden auf der Mittelkonsole befestigt. Das Fußaufnahmebecken ist so bemessen, dass große und kleine Füße ausreichend Platz haben. Nach der Behandlung fühlen sich die Füße weich und gesund an.

Ein Pluspunkt des Fußbad Grundig FM 8720 ist die einfache Bedienung. Die Temperatur kann über einen Display jederzeit überwacht werden. Alle einzelnen Funktionen werden mit Hilfe eines Lichtes angezeigt, ob sie gerade aktiv oder ausgeschaltet sind.

Fazit: Das Grundig Fußbad ist Wellness für die Füße

Wer regelmäßig das Grundig FM 8720 Fußbad nutzt, der darf sich über eine gute Durchblutung freuen. Mit Hilfe der verschiedenen Funktionen und Programme fühlen sich die Füße wohl und werden ausreichend gepflegt.

Die Autorin

jasmin die autorin von fusssprudelbad.netJasmin betreibt ein Kosmetikstudio und veröffentlicht auf Fußsprudelbad.net ihre Erfahrungen mit Fußmassagegeräten.

Zudem gibt sie Tipps und Ratschläge zu den Themen Fußpflege und Hornhautentfernung.